Informationen für die neuen Fünfer
Informationsabend am Dienstag, 10.12.2024 um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind an diesem Abend herzlich zur Vorstellung des Leibniz-Gymnasiums eingeladen. Sie erhalten Informationen zu Stundentafeln, Sprachenfolge, Wahlmöglichkeiten, unserer UNESCO-Arbeit, pädagogischen Schwerpunkten, zur Nachmittagsbetreuung und vieles mehr. Im Anschluss an die Präsentation haben Sie Gelegenheit zum Austausch mit dem Schulleitungsteam und einzelnen Lehrerinnen und Lehrern.
Tag der offenen Tür am Samstag, 11.01.2025 von 9 bis 13 Uhr. Die Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die sich für unsere Schule interessieren, können einen ganzen Vormittag lang in unserer Schule, in Unterricht, Räumlichkeiten, Nachmittagsbetreuung. AGs und vieles mehr hineinschnuppern.
Fragen und Antworten
Gibt es einen Tag der offenen Tür?
Ja! Am Samstag, 11.01.2025 begrüßen wir in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die sich für unsere Schule interessieren, einen ganzen Vormittag lang in unserer Schule.
An diesem Tag kann man in Ruhe in Unterricht hineinschnuppern und sich unsere Schulgebäude und unser Schulgelände anschauen.
Wie sieht der Zeitplan am ersten Schultag aus?
Die Einschulung am 18.08.2025 beginnt um 11 Uhr in der Turnhalle (Eingang Römerstraße).
Die Kinder werden nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Schulleiter, Hr. Brill, mit ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin den jeweiligen Klassenraum aufsuchen und dort Zeit zum weiteren Kennenlernen haben.
Wir freuen uns sehr auf unserer neuen 5er!
Welches Material benötigt mein Kind für die Klasse 5?
Um den neuen Fünfern die Arbeits- und Lernorganisation zu erleichtern, bitten wir Sie, liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5, folgende transparenten Heftumschläge bereits zu Beginn des neuen Schuljahres vorzuhalten. Möglicherweise wird der eine oder andere Fachlehrer die Klasse auch bitten, einen Schnellhefter in der gleichen Farbe zu besorgen. Bitte warten Sie aber erst die Info des Fachlehrers zu Beginn des Schuljahres ab. Auch, welche Hefte in DIN A4-Format (in der Regel Nr. 27 oder Nr. 28) für das jeweilige Fach benutzt werden sollen, wird der Fachlehrer in den ersten Stunden sagen. Hier verweisen wir auch gerne auf unsere Schülergenossenschaft Innogrün, bei der Sie Schulmaterial (Hefte, die erwünschten Heftumschläge, Geodreieck u.v.m.) erwerben können. Den Bestellzettel finden Sie hier.
Deutsch: 3-4 transparent klar Englisch: 3 in rot Mathematik: 3 in gelb Erdkunde: 1 in blau Naturwisschenschaft: 1 in grün Bildende Kunst: 1 in orange Musik: 1 in violett Religion: 1 in weiß - Transparente Heftumschläge
- Grauer Schnellhefter für die Klassenleiterstunde
- Generell dabei haben sollte ihr Kind Bleistift/Druckbleistift, Füller/Tintenroller, Holzstifte, Fineliner (rot und 2 weitere Farben), Geodreieck, Radiergummi, Spitzer mit Spitzerdose, Klebestift, Schere und Aufgabenheft
Wie sieht der Zeitplan am zweiten und dritten Schultag aus?
Der Unterricht beginnt nun um 7.30 Uhr. Die beiden Tage werden die Kinder mit ihren Klassenleitungen in ihren Klassenräumen verbringen. Sie dienen u.a. zum Kennenlernen der Mitschüler und Mitschülerinnen, der Räumlichkeiten des Gebäudes und des Außengeländes; das ist wichtig, um sich zukünftig im Schulalltag zurecht zu finden. Der Unterricht endet jeweils nach der sechsten Stunde um 12.45 Uhr.
Die Kinder brauchen für diese beiden Tage ihr Mäppchen mit Schreibmaterial und einen Block. Alles Weitere wird durch die Klassenleitung mitgeteilt.Wie kommt mein Kind mit Bus und/oder Bahn zur Schule?