Letzte Woche durften die Schülerinnen und Schüler der 7c eine ganz besondere Biologiestunde erleben: Ein Besuch von einem echten Imker! Die Begeisterung war groß, denn es gab viel zu entdecken und zu lernen. Der Imker berichtete persönlich von seinen Erfahrungen und zeigte den Kindern die faszinierende Welt der Bienen. Er erklärte, wie wichtig die Bienen für unsere Umwelt sind und wie schön sie aussehen – mit ihren goldgelben Körpern und den schwarzen Streifen, die im Sonnenlicht schimmern. Die Schülerinnen und Schüler konnten sogar die Königinnenwabe betrachten und die Königin unter 500 Arbeiterinnen selbst in einem Schaukasten suchen und finden – ein spannender Moment, der alle begeistert hat! Dabei lernten sie auch die Risiken und Schwierigkeiten kennen, die mit der Imkerei verbunden sind, wie zum Beispiel die Gefahr durch die asiatische Hornisse, die in den letzten Jahren zu einem echten Problem geworden ist. Der Imker zeigte sogar ein echtes Exemplar der Hornisse, um die Schülerinnen und Schüler für die Bedrohung zu sensibilisieren.
Zum Abschluss gab es eine kleine Honigverkostung: Es wurden vier verschiedene Honigsorten probiert, und die Kinder konnten die Unterschiede im Geschmack erkennen – von mild und blumig bis kräftig und würzig. Der Besuch hat bei allen die Begeisterung für das Thema Bienen und Imkerei geweckt. Viele waren erstaunt über die Schönheit der Bienen und die wichtige Rolle, die sie in unserem Ökosystem spielen.