Workshop des Schülerparlaments in Spohns Haus

Team-Wochenende des Schülerparlaments

Auch in diesem Herbst gab es wieder ein Team-Wochenende für unser UNESCO-Schülerparlament in Spohns Haus.

Dieses Jahr haben wir besonders fleißig gearbeitet und zwar nicht nur an Keksen und Deko für die Halloween-Party, sondern auch an uns selbst.

Felicitas Becher, Theaterpädagogin am Theater Überzwerg, hat mit den Jüngeren am perfekten Auftritt vor Gruppen gearbeitet und Walter Schmuck stellte die Größeren beim Thema "Führen und Folgen" vor die ein oder andere Herausforderung.

Was ist gruseliger, 1 Minute still vor den Mitschülern zu stehen, die dich ansehen, ohne etwas anderes machen zu dürfen außer sie zu beobachten? Oder während dessen alle Gedanken laut auszusprechen, die dir durch den Kopf gehen?

Wie bringt man eine Gruppe dazu, einem zu folgen? Und wie ist es, selbst zu folgen?

In zwei langen Schülerparlaments-Sitzungen haben wir nicht nur die Halloween-Party geplant, die letztes Wochenende stattfand, sondern auch über weitere Themen gesprochen, die wir in Angriff nehmen möchten.

Es ging zum Beispiel (weiterhin) um eine Uhr, die man vom Pausenhof aus sieht, eine Veranstaltung mit Politikern aller Parteien und den Wunsch nach ausleihbaren Sportgeräten, vor allem Bällen, für die Pausen.

 

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Saarpfalz-Kreis statt und wurde ermöglicht durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! sowie des Saarpfalz-Kreises