Theaterabend voller Tiefgang und Kreativität
Am vergangenen Dienstagabend verwandelte sich die Stadthalle in St. Ingbert in eine Bühne für eindrucksvolle Geschichten, bewegende Botschaften und musikalische Highlights. Die Kurse „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Frau Reuter und Frau Schmitt präsentierten ihre selbstentwickelten Theaterstücke vor einem begeisterten Publikum. Für die musikalische Untermalung sorgte das Schulorchester unter der Leitung von Herrn Busch.
Der Abend begann mit einem einleitenden Musikstück des Orchesters, das gleich zu Beginn für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Anschließend eröffnete der 10er-Kurs von Frau Reuter das Theaterprogramm mit einer eindrucksvollen Intro-Szene zur bekannten Tatort-Musik.
Im Anschluss folgte das selbstgeschriebene Stück des 11er-Kurses von Frau Reuter. In einer spannenden Mischung aus Krimi, Komödie und Gesellschaftskritik wurde die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird. Es folgte ein Verhör mit skurrilen Charakteren: eine feierwütige Freundin, spielende Polizisten und ein alkoholisierter Vater. In einem eindrucksvollen Finale wandte sich die tote Hauptfigur direkt ans Publikum und offenbarte, dass ihr eigener Freund sie ermordet hatte. Die Szene schloss mit einem nachdrücklichen Appell gegen Gewalt an Frauen – ein stiller, eindrucksvoller Moment, der noch lange nachwirkte.
Nach einer weiteren musikalischen Einlage des Orchesters trat der Kurs von Frau Schmitt mit seinem Stück auf die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler betraten zunächst mit Masken anonym die Szene und stellten dann eine zentrale Frage: Wie wird unsere Zukunft aussehen? In drei dystopischen Szenarien – darunter Wasserknappheit, übermäßige Smartphone-Nutzung und eine Welt mit kämpfenden Robotern – wurden Zukunftsängste auf kreative Weise thematisiert. Am Ende kehrten die Masken zurück, bevor die Darsteller und Darstellerinnen ihre persönlichen Hoffnungen und Ängste für die Zukunft offenbarten.
Zum Abschluss rundete das Schulorchester den eindrucksvollen Abend musikalisch ab und entließ das Publikum mit vielen Eindrücken und Denkanstößen.