Sportfest

Sport, Spaß und Teamgeist – das war unser Sportfest 2025!

Am Freitag fand unser alljährliches Sportfest statt – ein sportliches Highlight, das auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt hat, wie viel Energie, Kreativität und Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft steckt. Trotz wechselhaften Wetters mit Sonne, Wind und gelegentlichem Regen ließen sich weder die Teilnehmenden noch die ZuschauerInnen die gute Laune nehmen: Überall auf dem Schulgelände und den Sportstätten am Wallerfeld herrschte eine fröhlich-motivierte Atmosphäre.

Den Auftakt machten die 5. Klassen mit einem mitreißenden Völkerballturnier. Besonders spannend wurde es im Halbfinale, als beide Teams der Klasse 5d kurz davor standen, sich gegenseitig im Finale gegenüberzustehen. Nur knapp verpasste die 5d2 das Finale, während sich die 5d1 am Ende den zweiten Platz sicherte. Der verdiente erste Platz ging an die Klasse 5b1, die mit starkem Zusammenspiel überzeugte.

Nicht nur auf dem Spielfeld war der Einsatz groß: Am Spielfeldrand unterstützten die nicht spielenden MitschülerInnen ihre Teams mit voller Hingabe. Mit bunten Pompons, selbst gebastelten Schildern, rhythmischem Klatschen und sogar kleinen Hebefiguren wurde angefeuert, was das Zeug hielt. Einige Kinder waren sogar als Maskottchen verkleidet – fantasievoll, bunt und mit großem Applaus bedacht. Viele Klassen hatten im Vorfeld im Kunstunterricht eigene T-Shirts entworfen und im Siebdruckverfahren gestaltet. Die kreativen Einzelstücke verliehen dem Sportfest zusätzlich eine besondere Note und unterstrichen den starken Teamgeist.

Auf dem Fußballfeld traten die Klassenstufen 6 bis 8 gegeneinander an und lieferten sich spannende Spiele mit viel Einsatz und Fairness. Den Jahrgangssieg holten sich die Klassen 6b, 7b und 8b – angefeuert von ihren KlassenkameradInnen und mit großem Jubel gefeiert. Auch die 9. Klassen zeigten sportliches Können – diesmal im Basketball. Die Mädchen der 9d und die Jungen der 9a setzten sich mit starken Leistungen durch und sicherten sich jeweils den ersten Platz in ihrer Kategorie.

Eine wichtige Rolle übernahmen die 10. Klassen, die in diesem Jahr nicht als Teilnehmende, sondern als SchiedsrichterInnen im Einsatz waren. Mit viel Verantwortungsbewusstsein und einem guten Blick für faire Entscheidungen sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf aller Spiele und trugen wesentlich zum Erfolg des Tages bei.

Ein besonderes Highlight war das Bobbycar-Rennen zwischen Frau Reuter und Herrn Ecker, das unter großem Jubel auf dem Gelände am Wallerfeld stattfand. Begleitet von Sprechchören, viel Gelächter und unzähligen Fotos raste das ungewöhnliche Duell über die Strecke – ein Moment, der vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zum krönenden Abschluss des Tages versammelten sich alle auf dem Multifeld. Beim traditionellen Eierlauf traten LehrerInnen gegen SchülerInnen an, und es wurde noch einmal mit viel Ehrgeiz, aber auch jeder Menge Spaß um den letzten Sieg des Tages gekämpft. Die anschließende Siegerehrung bildete den feierlichen Schlusspunkt und würdigte die sportlichen Leistungen aller Beteiligten.

Das Sportfest 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der sportlichen Ergebnisse, sondern vor allem wegen des großartigen Gemeinschaftsgefühls, das an diesem Tag überall spürbar war. Ob auf dem Feld, am Rand oder hinter den Kulissen: Alle trugen dazu bei, dass dieser Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis wurde. 🏅