Die Garten-AG hat auch in diesem Schuljahr wieder gezeigt, wie viel Freude, Wissen und Gemeinschaft in einem kleinen Stück Erde stecken kann. Und dieses Mal begann alles mitten im Winter! Während draußen noch frostige Temperaturen herrschten, starteten wir im Februar voller Tatendrang in unser Gartenjahr. Zunächst pressten wir unsere Anzuchtballen selbst – kleine Erdzylinder, ganz ohne Plastik oder Töpfchen, nur aus purer Erde geformt. In diese Ballen setzten wir die ersten Samen: Mangold, Kohlrabi, Radieschen und Erbsen.
Die Keimlinge fanden ihr erstes Zuhause auf den Fensterbänken unserer Klassenzimmer. Dort wurden sie täglich gegossen, vorsichtig gedreht, genau beobachtet und liebevoll gepflegt. Für viele war es das erste Mal, dass sie die Anzucht einer Pflanze hautnah miterleben konnten – vom ersten grünen Hauch bis zum kräftigen kleinen Pflänzchen.
Sobald es die Temperaturen zuließen, durften die Jungpflanzen in unsere Hochbeete umziehen. Die Erde wurde vorbereitet, Reihen gezogen, vorsichtig gepflanzt – alles mit der Hilfe der AG-Kinder, die mit Begeisterung und großem Verantwortungsgefühl bei der Sache waren. Auch einige Erdbeerpflanzen durften nicht fehlen und fanden zwischen dem Gemüse ein sonniges Plätzchen. Mit dem Frühling kam das Leben in den Garten: Die Pflanzen wuchsen, die ersten Blüten zeigten sich, und schon bald konnten wir unsere erste Ernte einholen – knackige Radieschen, zarte Erbsen, leuchtender Mangold und später auch saftige Kohlrabi. Besonders stolz waren alle auf die Erdbeeren, die süß und sonnengereift direkt vom Beet genascht werden durften.
Die Garten-AG war in diesem Schuljahr wieder ein ganz besonderer Lernort. Hier wurde nicht nur gegärtnert, sondern auch geforscht, ausprobiert, Verantwortung übernommen – und natürlich gestaunt. Vom selbstgepressten Erdballen bis zur reifen Frucht haben die SchülerInnen jeden Schritt begleitet. Wir danken allen kleinen GärtnerInnen für ihren Einsatz und freuen uns schon jetzt auf ein neues Gartenjahr mit frischen Ideen und vielen grünen Momenten!