An drei Montagen im Advent wurde die Mensa unserer Schule zum Treffpunkt für eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Bereits ab 7:00 Uhr morgens versammelten sich zahlreiche Schüler und Schülerinnen, um gemeinsam den Tag mit Musik, Gesang und festlichen Leckereien zu beginnen. Initiiert und geplant wurden diese Zusammentreffen von den Lehrerinnen und Lehrern der Fachschaften Musik und Religion. Bei wärmendem Kinderpunsch, duftendem Lebkuchen und knusprigen Plätzchen stimmten alle in das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein. Musikalische Solobeiträge verschiedener Schüler und Schülerinnen sorgten für besondere Momente und zeigten das vielfältige Talent an der Schule. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Schulorchesters, das mit stimmungsvollen Klängen eine weihnachtliche Atmosphäre schuf.
Am Mittwoch vor Weihnachten ging es dann musikalisch weiter. Es wartete in der großen Pause ein besonderes Überraschungsevent auf die Schulgemeinschaft: Ein Weihnachts-Flashmob. Auf dem Schulhof präsentierte zunächst ein Schüler sein Können am Saxophon. Ihm schlossen sich in der zweiten Strophe des Weihnachtsliedes Alle Jahre wieder zwei weitere Schüler sowie zwei Lehrerinnen mit Klarinetten und Trompeten an. Anschließend stimmten das Schulorchester und der Chor gemeinsam mit ein. Die Überraschung für die Schule glückte, denn schon nach kurzer Zeit versammelten sich zahlreiche neugierige Schüler und Schülerinnen und alle stimmten zusammen bekannte Weihnachtslieder an. Ein unvergessliches Erlebnis in der Pause, das gezeigt hat, wie Musik Menschen zusammenbringen und Freude verbreiten kann.
Für alle Musikbegeisterten bietet das unsere Schule im nächsten Schuljahr ein besonderes Highlight: Im Musikzweig der Klassenstufen 5 und 6 können die Schüler und Schülerinnen zwischen den Bereichen Chor und Orchester wählen. Durch die Teilnahme an einer zusätzlichen Nachmittags-AG erleben sie insgesamt drei statt nur zwei Stunden Musikunterricht pro Woche. Eine tolle Möglichkeit, die Freude an der Musik zu entdecken und zu fördern!