Frau Trautmann vom Spohns Haus in Gersheim hat uns am Montag, dem 25.11.2024, besucht und mit unserer Klasse ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Fairtrade“ durchgeführt.
Zunächst erklärte uns Frau Trautmann, was der Begriff „Fairtrade“ überhaupt bedeutet, und woran man fairen Handel erkennen kann. Anschließend durften wir in Gruppen fünf verschiedene Stationen zum Thema „Fairtrade“ durchlaufen. Wir haben dazu ein kleines Heft mit verschiedenen Fragen bekommen, die wir beantworten mussten, und wenn man alle Fragen richtig beantwortet hatte, konnte man am Ende ein Lösungswort aufschreiben.
An den einzelnen Stationen haben wir etwas über Produkte aus fairem Handel erfahren und die unterschiedlichen Siegel kennengelernt, die eine Ware aus fairem Handel als solche kennzeichnen. An einer anderen Station ging es um das Thema Kinderarbeit und wir erhielten Informationen, warum die Arbeit in den Orangenplantagen für Kinder so gefährlich ist. Es ging hierbei auch darum, dass viele Familien, z.B. in Südamerika, so arm sind, dass sie ihre Kinder nicht zur Schule schicken können und diese ebenfalls arbeiten müssen, um für den Unterhalt der Familie zu sorgen. Besonders interessant war in diesem Zusammenhang, wer wie viel an einem Stück Schokolade verdient, und wir waren sehr erstaunt, dass ein Kakaobauer nur ein paar Cent Lohn bekommt. An dieser Station durften wir auch verschiedene Fairtrade-Schokoladen probieren, die uns sehr gut geschmeckt haben.
Wir fanden das Projekt insgesamt sehr interessant und haben viel über Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in Bezug auf fairen Handel gelernt. Dabei sind wir vor allem auf die einzelnen Fairtrade-Siegel aufmerksam geworden und werden diese in Zukunft beim Einkaufen mit Sicherheit beachten.
Sena, Jule, Lilou und Eva (Klasse 6c)