Zu Beginn der Veranstaltung sensibilisierten Frau Huber, Koordinatorin Unterstufe, und Herr Imbsweiler, ALD, die rund 60 Anwesenden für das Thema, indem ein Austausch zu typischen Lernschwierigkeiten und sogenannten Lernverhinderern erfolgte. Daran anschließend wurden wichtige Lerntipps und Lernstrategien vorgestellt, mit denen Lernen effizienter und erfolgreicher gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang informierte Frau Huber, über die Kennenlern- und Methodentage, die die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 dieses Schuljahr schon mitgemacht haben bzw. noch erleben werden. Zum Abschluss wurde auf Chancen und Risiken der neuesten Trends, der Verwendung von Künstlicher Intelligenz für das Lernen und die Bildung eingegangen.
Die zugrunde liegende Präsentation finden Sie hier.
